top of page

VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN

Wie wir Verantwortung leben–
ökologisch, sozial und unternehmerisch

WIE WIR LEBEN:
Nachhaltigkeit beginnt im Kopf 

Unser Kerngeschäft stärkt die Stabilität erneuerbarer Energien und fördert die Energiewende.

 

Doch wir gehen weiter: Wir suchen kontinuierlich nach Wegen, nachhaltige Veränderungen über unsere Branche hinaus zu unterstützen.

​

Du willst wissen, wie das aussieht?

Hier sind einige Beispiele, die zeigen, wie wir Nachhaltigkeit leben:

 

DSC_9599.jpg

Soziale Nachhaltigkeit

Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem sich Menschen wohlfühlen und wachsen können. Dazu gehören Gesundheitsangebote wie Massagen und Sport, regelmäßige Team-Events und ein herzliches Miteinander im Arbeitsalltag.

 

Auch beim Onboarding neuer Kolleg:innen nehmen wir uns bewusst Zeit, um den Einstieg persönlich und strukturiert zu gestalten.


Mit kostenlosen, ausgewogenen Mittagessen fördern wir nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch den gemeinsamen Austausch im Team.

20201231_082223wm.jpg

Ökologische Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – bei kleinen Entscheidungen, die in Summe viel bewirken.
Wir fördern den Umstieg aufs Fahrrad und den ÖPNV, verwenden Recyclingpapier und achten auf einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.

​

Frisches Obst und Gemüse im Büro stammen teilweise aus regionalem Anbau, zahlreiche Pflanzen verbessern das Raumklima – im Office genauso wie im Homeoffice.
Zudem engagieren wir uns mit langfristigen Aufforstungsprojekten und tragen so auch über unsere Branche hinaus zum Klimaschutz bei.

DSC_9879.jpg

Ökonomische Nachhaltigkeit

Wir denken in langfristigen Strukturen – für stabile Teams und zukunftsfähige Prozesse.


Dazu gehören moderne, ergonomische Arbeitsplätze, energieeffiziente IT-Infrastruktur sowie digitalisierte Abläufe.

​

10 % der Arbeitszeit können alle Kolleg:innen für ihre fachliche oder persönliche Weiterbildung nutzen. Durch Job-Rotation ermöglichen wir zudem Einblicke in andere Bereiche – denn wer die Zusammenhänge versteht, arbeitet besser im Team und entwickelt sich weiter.

Image by David Clode
Eden Reforestation

Optimax &
Eden Reforastation Project

WARUM BÄUME? 
Aufforstung als Schlüssel zur Klimakrise

Gemeinsam mit unserem Partner Eden Reforestation Project pflanzen wir in Madagaskar 5 Mangroven für jede gehandelte Gigawattstunde und 250 Mangroven pro Geschäftspartner und Mitarbeiter:in im Jahr.

 

Im Zeitraum von 2020-2024 konnten wir so bereits 568.000 Mangrovenbäume pflanzen.

Aufforstung ist eine der effektivsten Methoden gegen die Klimakrise, denn Bäume binden Kohlenstoff und reduzieren Treibhausgase.

 

Mangrovenwälder sind besonders effizient, speichern bis zu fünfmal mehr Kohlenstoff als andere Wälder und reinigen jährlich etwa 12 kg CO2 pro Baum. Sie schützen zudem die Artenvielfalt und verhindern Küstenerosion.

 

In Madagaskar, einem Hotspot für Artenschutz, werden lokale Gemeinden in Aufforstungsprojekte eingebunden, was sichere Arbeitsplätze und regelmäßiges Einkommen schafft.

Betsiboka River, Morahavio, Madagascar

OPTIMAX SUPPORTS:
Nachhaltige Aufforstung am Betsiboka Fluss

Der Betsiboka Fluss, gesäumt von Mangroven, ist lebenswichtig für die Gemeinde Moraharivo.

Früher fielen Mangroven der Abholzung für Holzkohle zum Opfer.

 

Unser Projekt unterstützt die nachhaltige Anpflanzung und Bewirtschaftung von Mangroven, um Zerstörungen zu stoppen und neue Wälder zu schaffen.

Du möchtest gemeinsam mit uns
Bäume pflanzen?

bottom of page